FAHRRADkultur - Freude am Radfahren
Alltagsradler sind leistungsfähiger und fröhlicher. Gemeinsame Radtouren stärken den Teamgeist und beflügeln das Arbeitsklima. Die Bewegung an der frischen Luft weckt die Kreativität und stärkt gleichzeitig die Gesundheit, Zufriedenheit, Motivation und Zugehörigkeit zum Unternehmen.
Mit der Regelung, dass Fahrräder Kraftfahrzeugen steuer-rechtlich gleichgestellt sind, ergeben sich zudem völlig neue Möglichkeiten für das Betriebliche Mobilitätsmanagement.
Wir fördern daher die Freude am alltäglichen Radeln zur Arbeit und den damit verbundenen Marktchancen in allen Branchen. Für die Freude am Alltagsradeln.
Zündende Ideen für FAHRRADkultur
Entspannt zur Arbeit? Mit Begeisterung und hoher Leistung durch den Tag? Radfahren wirkt sich positiv auf das individuelle Wohlbefinden und die Gesundheit aus.
Lassen Sie uns gemeinsam RADkultur gestalten:
Neugierig geworden? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns!
Service
Webcode dieser Seite: 79
Diese Seite wurde verschlagwortet mit:
FAHRRADkultur, Fahrrad-Kultur, Radkultur, Rad-Kultur, Rad, Fahrrad, betriebliches Mobilitätsmanagement, Mobilität, Lebensqualität, Freude, Arbeit, Wirtschaft, Sinn, Sinnvoll Wirtschaften, Nachhaltigkeit, Eco-Business, Social-Business, Gemeinwohl, GWÖ, Ökonomie, Umwelt, Strategie, effizient, ökologisch, sozial, leistungsfähig, kreativ, gesund